Einladung zum Tag der Bienenweide des
Landesverbandes der Westfälischen Lippischen Imker.
- Kommunale Möglichkeiten Artenvielfalt zu verbessern -
Am 08.02.2020 im Drosselsaal des LWL Industriemuseums, Spinnerei,
Industriestraße 5 in 46395 Bocholt.
https://www.lwl.org/industriemuseum/standorte/textilwerk-bocholt
Programm:
10:00 Uhr: Eintreffen
10:15 Uhr: Begrüßung und Grußworte
10:45 Uhr: Frau Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser,
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Kompetenzzentrum Gebäudebegrünung und Stadtklima e. V.
Fachvortrag zum Themenkomplex der Gebäudebegrünung.
Im Anschluss Fragen und Diskussion
12:00 Uhr: Herr Dipl.-Ing. Reinhold Wilke
Fachbereichsleiter Tiefbau, Verkehr, Stadtgrün und Umwelt
Dargestellt wird der Beitrag der Stadt Bocholt zur Steigerung der Artenvielfalt
- auf städtischen Park- und Grünanlagen
- auf ökologischen Ausgleichsflächen,
- am Gewässer und
- durch ökologische Ackerrandstreifen.
Die verschiedenen Förderprogramme der Stadt Bocholt werden kurz erläutert.
Schließlich wird auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren in der Stadt
hingewiesen.
Im Anschluss Fragen und Diskussion
13:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Herr Prof. Dr. Tillmann K. Buttschardt,
Institut für Landschaftsökologie an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster
Fachvortrag: Zwischen Baurecht und insektenfreundlicher Grünflächenunterhaltung
- Möglichkeiten von und in Kommunen-
Eine große Welle der Unterstützung für die zurückgehende Insektenschar ist
angelaufen. Blühmischungen werden nachgefragt und ausgebracht. Hilft das? Der
Vortrag wird auf die Aufwertung der Bestandsflächen ebenso eingehen, wie auf die
vielfältigen Möglichkeiten, die das Baurecht und das Ökokonto bietet. Allerdings: Alle
Maßnahmen sind nur so gut wie die Pflege und Nektar ist nicht alles.
Im Anschluss Fragen und Diskussion
15:15 Uhr: Herr Carsten Sühling,
Geschäftsführer der Fa. Spaleck GmbH & Co.KG in Bocholt
Umwelt- und Artenschutz im Industriegebiet – ein Widerspruch?
Handlungsansätze aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens.
Im Anschluss Fragen und Diskussion
16:15 Uhr: Schlusswort
Anmeldungen bitte an die Geschäftsstelle des Landesverbandes der Westfälischen Lippischen Imker info@lv-wli.de oder Tel.: 02381-51095
Moderation: Monika Ludwig, Obfrau für Bienenweide, Natur- und Umweltschutz des Landesverbandes der Westfälischen und Lippischen Imker.