Aktuelles


Ausbildung Bienenweidefachberatung 2024

 

Vorankündigung der Ausbildung zur/m FachberaterIn für Bienenweide, Natur- und Umweltschutz im Kreis Borken

 

 

 

Die Ausbildung umfasst sechs Samstage in der Zeit von 9-17 Uhr mit jeweils einer 1- stündigen Mittagspause. Über eine Umlage der Teilnehmer wird für einen Mittagsimbiss gesorgt oder es ist Gelegenheit selbst in einer Gaststätte Essen zu bestellen. Der Termin in Vreden startet erst um 10 Uhr, da wir hier an die Öffnungszeiten des KULT gebunden sind. Am letzten Samstag wird die mündliche Prüfung erfolgen und die Teilnehmer stellen ihre Projektarbeiten vor.

 

 

 

Termin

Datum

Lehrgangsort

Themenübersicht

1.

06.04.2024

Naturparkhaus Raesfeld

Vorstellung Fachbereich Bienenweide, Projekte, Blütenbiologie, Phänologie, Fördermöglichkeiten

2.

20.04.2024

Naturparkhaus Raesfeld

Wildbienen, zert. Regiosaatgut, Landnutzung, Biodiversitätsberatung

3.

25.05.2024

Ahaus

Dach-u. Fassadenbegrünung, Streuobstwiesen, Projekt Blühwiese

4.

08.06.2024

Vreden

Kommunen für biologische Vielfalt, Wegerandstreifenprogramm, Wallhecken

5.

22.06.2024

Biologisches Zentrum Lüdinghausen

insektenfreundlicher Garten, Netzwerk blühende Landschaft, Anlage u. Pflege von Blühflächen

6.

11.07.2024

Onlineveranstaltung

mdl. Prüfung

 

 

 

Wichtiger Hinweis:

 

 

Für die Ausbildung zum Bienenweide-Fachberater können sich die Interessenten jetzt verbindlich über die Email-Adresse: bienenweide-kiv@mailbox.org anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

 

Wer sich über die Aufgaben eines Bienenweide-Fachberaters informieren möchte, dem gebe ich den Tipp sich die Geschäftsordnung des Fachbereichs BieNU anzusehen.

 

Das offizielle Anmeldeformular wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgefüllt. Das ist in jedem Fall erforderlich, weil es sich unabhängig von der Finanzierung um eine anerkannte Ausbildung des Landesverbandes der Westfälischen und Lippischen Imker handelt.

 

Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Ausbildung können in den Ausschreibungs-Unterlagen aus 2023 nachgelesen werden.

 

Sobald die Finanzierung der Ausbildung durch den Landesverband genehmigt ist, erfolgt die Veröffentlichung über die entsprechenden Kanäle und die Ausbildung ist für alle Imker zugänglich.

 

Fragen am besten über die o.g. Email oder 0157-38156452. Ich hoffe auf reges Interesse aus unserem KIV und würde gern aus jedem Imkerverein Teilnehmer begrüßen.

 

Hildegard Nießing

 

 


 

Förderung von Blühflächen


Was wird gefördert?
• Gefördert wird die Anlage von mehrjährigen Blühflächen mit zertifiziertem Regio-Saatgut.


Wer wird gefördert?
• Privatpersonen mit geeigneten Flächen im Kreis Borken; Firmen werden nicht gefördert


Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?
• Die grundsätzliche Eignung des Grundstücks für eine Blühfläche muss gegeben sein.
• Die Blühfläche sollte für mindestens 5 Jahre erhalten werden.
• Die Empfehlungen zur Ansaat und zur Pflege sind zu beachten. Für das gute Gelingen einer mehrjährigen Blühfläche ist insbesondere die sorgfältige Saatbettvorbereitung wichtig. Eine ggfs. erforderliche Nachsaat ist ansonsten auf eigene Kosten durchzuführen.
• Eine Doppelförderung ist ausgeschlossen (Leader, NfG, FöNa, …).
• Die Förderung beträgt max. 200 € je Vorhaben.
• Zur Besichtigung der Blühfläche ist einem Mitglied des KIV-Vorstands der Zugang zur Fläche (einmal jährlich für ein Foto) zu gestatten.


Wer ist Ansprechpartner?
• Die Ansprechpartnerin für die Beratung und Auswahl der Flächen sowie Saatgutmischungen ist die Obfrau für Bienenweide, Natur- und Umweltschutz des KIV Borken.


Weitere Informationen
Bitte schreibt bei Interesse eine E-Mail an: Bienenweide-KIV@mailbox.org mit Angaben zur Fläche wie Größe, Lage, Licht- und Bodenverhältnisse sowie der Nutzung in den letzten Jahren, um die Standorteignung beurteilen zu können und passende Saatgutmischungen auszuwählen.
Das zertifizierte Regio-Saatgut wird als Sammelbestellung über die Obfrau bestellt.
Wenn das zweckgebundene Budget verbraucht ist, entscheidet der KIV-Vorstand über weitere Fördermöglichkeiten.
Gern können Spenden für Blühprojekte eingeworben werden. Der KIV ist gemeinnützig und kann somit Spendenquittungen ausstellen.